Fuest, S., Gollenstede, A., Herbers, M., Kaiser, R. M., Tadge, J.: Visualisierung von Schiffsrouten des 18./19. Jahrhunderts mit unscharfer raumzeitlicher Datengrundlage. 21. Kartographiehistorisches Colloquium, Oldenburg, Deutschland, 05. – 07. September 2024.
Das Projekt DiViAS (Digitalisierung, Visualisierung und Analyse von Sammlungsgut) ist ein transdisziplinärer Forschungsverbund, der geisteswissenschaftliche Disziplinen wie Provenienzforschung und Geschichtswissenschaft mit technischen Methoden verbindet. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und dreidimensionaler Messtechnik sollen neue Erkenntnisse zu historischen Abläufen und Objekten aus kolonialen Kontexten geliefert werden. So werden z. B. anhand von automatisch ausgewerteten Logbüchern Routen frühneuzeitlicher Schiffe rekonstruiert und die Wege musealer Objekte aus kolonialen Kontexten erforscht und visualisiert. Im Folgenden werden die Herausforderungen einer adäquaten Visualisierung unscharfer raumzeitlicher Daten dargestellt. Als Beispiel dienen Expeditionen des Kreuzers SMS Albatross
unter dem Kommando von Friedrich Graf von Baudissin (1852‐1921) im Februar und März 1886.
